Heute gibt es also die Finals beim Grand Slam of Darts und die 4 verbliebenen Spieler sind zwar keine so große Überraschung, aber es ist auch nicht so, dass jeder diese 4 auf dem Zettel hatte. Der Spielplan will es so, dass sich zunächst zwei junge wilde miteinander um den Platz im Finale streiten müssen und danach die beiden Altmeister. Alles in mir sagt mir, es wird wohl auf ein Finale zwischen Taylor und van Gerwen ... aber vielleicht gibt es ja doch eine Überraschung.
Halbfinals:Michael van Gerwen 16-6 Michael Smith

* Michael Smith hat in diesem Jahr gezeigt, dass er zu den Big Guns gehört und sich zurecht unter die Top10 gespielt, nun fehlt ihm nur noch ein richtig wichtiger Major Turnier Sieg. Für heute hat er schon erstmal erreicht, dass er zum erstenmal in einem Major Halbfinale spielt, doch wird er der Nummer1 paroli bieten können, wenn der wieder so wie gestern gegen Kim Huybrechts spielt, dann wird das sicher extrem schwer für den Bully Boy.
* Michael van Gerwen startet so, wie gestern gegen Kim Huybrechts und der Bully Boy kann dem nicht viel entgegensetzen. Nur einmal hat er eine Chance auf eine Break und nutzt diese auch mit einem Bullseye-Finish. Zur ersten Pause führt MvG mit 4:1. Während MvG die Bühne verlässt, bleibt der Bully Boy auf der Bühne und wirft weiter Darts aufs Board um zu trainieren. Mal sehen, ob es wirklich eine ebenfalls deutliche Angelegenheit wird, oder ob der Bully Boy sich doch noch ins Spiel kämpfen kann.
* Auch die zweite Session geht mir 4:1 an die Nummer1 der Welt, der Bully Boy spielt nicht nur deutlich schwächer in den Scores als MvG, er verpasst auch zu oft seine Möglichkeiten auf die Doppel und deshalb kassiert er ein ums andere mal ein Break gegen seinen Anwurf. Smith sagte einmal das die Viertelfinal Niederlage im letzten Jahr gegen Phil Taylor (16:3) - die schwerste Niederlage seiner Karriere gewesen ist. Hoffentlich wiederholt sich das nicht für den BullyBoy nicht in diesem Jahr nur einen Runde später erneut.
* Vielleicht hat sich das der Bully Boy auch in der zweiten Pause klar gemacht, denn er startet direkt durch und gewinnt zwei Legs in Folge, leider verpasst er im dritten Leg die Chance auf ein weiteres Break und so kommt MvG wieder ins Spiel und gewinnt am Ende die Session mit 3:2 und führt nun 11:4. War das nur ein kleines Aufflackern des Bully Boy oder brennt da noch die Flamme des Siegeswillen.
* Auch diesmal gewinnt MvG die Session mit 3:2, MvG braucht nur noch 2 Legs, um das Spiel für sich entscheiden zu können, jetzt wird sich zeigen, ob es noch Kampfeswille in Michael Smith steckt.
* Die Aufgabe MvG war in diesem Jahr zu viel für Michael Smith, aber nach diesem ersten Major Halbfinale wird es sich bald auch ein erstes Major Finale und auch ein Major Sieg geben. Heute zeigt MvG einmal mehr seine Dominanz in diesem Jahr. Er hat schon 15 Titel in 2015 gewonnen und wir alle wissen, wie sehr er Titel will, die er noch nicht gewinnen konnte. Den Grand Slam konnte MvG noch nicht gewinnen, mal sehen wer sich ihm dabei in den Weg stellen will.
Raymond van Barneveld
12-16 Phil Taylor 
* Diese beiden kennen sich in und auswendig, sie haben schon 77mal gegeneinander gespielt. Das Spiel beginnt nicht gerade spektakulär, beide spielen keinen sehr hohen Level und vorallem Taylor macht auffällig viele Fehler auf die Doppel. In der ersten Session gibt es kein Break, alle bringen ihre Legs nach Hause und es steht 3:2 für Barney.
* In der zweiten Session macht Taylor immer noch eine Menge Fehler auf die Doppel, aber irgendwann reisst er sich zusammen und ihm gelingt ein erstes Break. Am Ende gewinnt er die Session und es steht 6:4 für Taylor nach der zweiten Pause.
* Nach diesem Break scheint Taylor auf der Spur zu sein, er ist konzentrierter und nach der Pause macht er weiter mit weiteren Leg-Gewinns. Er holt zwei weitere Legs und Barney braucht schon ein erstes ton+ Finish, um Taylor zu stoppen und selbst wieder ein Leg zu gewinnen. Und kaum schreibt man, dass Taylor in der Spur ist, da verliert er die nächsten 3 Legs und Barney ist wieder dran. Wie immer ein enges Höschen zwischen den beiden.
* In dieser 4.ten Session zeigt Taylor noch einmal allerfeinstes Darts, er gewinnt die Session mit 4:1 und führt nun komfortabel mit 4 Legs Vorsprung und einer 12:8 Führung.
* Taylor bleibt durckvoll, aber Barney hält noch dagegen. Wenn es am Anfang sicher kein gutes Spiel war, so ist es doch jetzt ein ganz tolles Spiels zwischen zwei Altmeistern. So wie man es sich wünscht.Und was für eine schöne Szene am Ende des Spiels, Taylor weiss, was Barney geleistet hat und beide respektieren sich. Taylor steigert sich über die Distanz und wird besser und besser. Er gewinnt 16-12.
Game on!